top of page
Vielsprachig: Infos der DAIzG
Die Webseite Demenz & Migration der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) bietet umfassende Informationen und Erklärfilme zu Themen rund um Demenz - jetzt auch in Italienisch. Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Demenzerkrankungen und ist bereits in anderen Sprachen wie Türkisch, Polnisch, Russisch, Englisch, Arabisch, Rumänisch und Vietnamesisch verfügbar. Zusätzlich bietet die Webseite Materialien für Fachkräfte in der Beratung und Altenhilfe. Die Erweiterung d
Thomas Seiffert
28. März 2024
Neue Stiftung: Unabhängige Patientenberatung
Ziel der sich im Aufbau befindenden Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ist es, ,,so schnell wie möglich die Beratung in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen wieder anbieten zu können". Diesem auf der Homepage ( patientenberatung.de ) formulierten Anspruch ist man einen Schritt näher gekommen. Denn wie der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mitteilte, hat die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz Berlin d
Thomas Seiffert
7. März 2024
Ratgeber zum sicheren Umgang mit dem Rollator
Die Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege" (ZQP) hat ihren Ratgeber „Rollator - Tipps zum sicheren Umgang" neu aufgelegt. Er enthält Hinweise, was beim Benutzen eines Rollators wichtig ist, und thematisiert unter anderem, was bei der Auswahl eines passenden Rollators und was beim Hinsetzen und Aufstehen zu beachten ist. Weitere Kapitel widmen sich alltäglich Situationen wie dem „Durch die Tür gehen", „Hindernisse überwinden“, „Bus fahren“, „Ein- und Aussteigen". ...
Thomas Seiffert
25. Jan. 2024
Plattform: Down-Syndrom und Demenz
Die Demenz Support Stuttgart gGmbH hat eine bundesweite Austauschplattform für Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom und Demenz gestartet. Die Online-Selbsthilfegruppe traf sich bereits erstmalig Ende Oktober 2023. Das Angebot ist kostenfrei. Ein Zugangslink wird nach Anmeldung verschickt. Kontakt: info@demenz-support.de Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit
Thomas Seiffert
4. Jan. 2024
Vom Wert intakter Beziehungen
Gute Beziehungen zu anderen Menschen zu haben, kann als ein Erfolgsrezept für menschliches Glücksempfinden angesehen werden. Das zumindest legt eine Langzeitstudie der Universität Harvard nahe. In dieser haben wechselnde Forscherteams 2000 Probanden über einen Zeithorizont von mehr als 80 Jahren, beginnend im Jahr 1938, u.a. nach ihrem Wohlbefinden befragt. Auf die Ergebnisse der Studie gehen die zuletzt verantwortlichen Studienleiter, der Psychiater Robert Waldinger und der
Thomas Seiffert
28. Dez. 2023
Medikamente richtig lagern
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) weist darauf hin, dass Medikamente bei falscher Lagerung beschädigt werden können, etwa durch Feuchtigkeit, Hitze, Kälte, Licht oder Verunreinigungen. Medikamente sollten deshalb wie vorgeschrieben gelagert werden, etwa trocken, lichtgeschützt oder im Kühlschrank. Medikamente sollten nicht am Fenster, neben der Heizung oder im Bad aufbewahrt werden. Und sie sollten in der Verpackung mit der Packungsbeilage aufbewahrt wer
Thomas Seiffert
14. Dez. 2023
Tipps zur schonenden Hautpflege
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und dessen Schutzschild. Damit sie gesund bleibt, braucht sie selbst einen besonderen Schutz. Bei Menschen, die Pflege erfahren, gilt dies umso mehr. Damit auch sie sich in ihrer Haut wohl fühlen, sind einige zentrale Verhaltensweisen zu beachten. In ihrem jüngst bereits in 9. Auflage erneut erschienenen Ratgeber ,,Körperpflege" fasst die gemeinnützige Stiftung ,,Zentrum für Qualität in der Pflege" u.a. auch Tipps zur Hautpflege zusa
Thomas Seiffert
7. Dez. 2023
Patientenrechte kennen
Viele Patientinnen und Patienten in Deutschland sind sich im unklaren über ihre Rechte. Welche sie in Einzelnen genießen, thematisierte kürzlich die Zeitschrift „Apotheken Umschau“ unter dem Titel „Zweitmeinung, Terminvergabe & Co.: Die Rechte als Patientin. Welche Rechte haben Patientinnen und Patienten? Worüber muss die Ärztin oder der Arzt aufklären – und wer entscheidet über eine Therapie?“ Der Artikel ist auch online verfügbar: www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/arz
Thomas Seiffert
16. Nov. 2023
Anzeichen für Sehverlust erkennen
Im Alter erhöht sich das Risiko für Augenerkrankungen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) nennt folgende Anzeichen, anhand derer Außenstehende erkennen, dass die Augen eines Menschen schlechter werden: Das äußere Erscheinungsbild (jemand wirkt - weil er immer weniger erkennt - auf einmal ungepflegter als sonst), Veränderungen in der Persönlichkeit (z.B. plötzlich kein Interesse mehr zu lesen oder fernzusehen), unsichere Fortbewegung (zögerliches und unsich
Thomas Seiffert
26. Okt. 2023
Vitamin D: Grundversorgung beachten
Menschen, die sich nur selten im Freien aufhalten können, sollten einen ausgeglichenen Vitamin-D-Spiegel anstreben. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Empfehlenswert sei es, ggf. täglich Vitamin E in einer Dosierung von 800 bis 2.000 IE einzunehmen. www.endokrinologie.net Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit freundlicher Genehmigung des
Thomas Seiffert
5. Okt. 2023
Bei Inkontinenz: ausreichend trinken
Unabhängig von der Ursache und der Ausprägung einer Harninkontinenz versuchen viele Betroffene, aus Angst vor einem unkontrollierten Harnabgang möglichst wenig zu trinken. Damit erreichen sie jedoch genau das Gegenteil. Die Blasenmuskulatur wird durch die Füllung der Blase trainiert. Ist die Blase nur noch halb oder kaum gefüllt, erschlafft die Muskulatur, das Fassungsvermögen der Blase verringert sich und der Harndrang nimmt zu. Bei mangelnder Flüssigkeitszufuhr werden zudem
Thomas Seiffert
11. Sept. 2023
Ratgeber Patientenverfügung
Nicht mehr selbstbestimmt über das eigene Leben entscheiden zu können, ist für die meisten Menschen eine schreckliche Vorstellung. Doch durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt tritt diese Situation oft unangekündigt auf. Dann müssen Angehörige, Ärzte oder Gerichte wichtige Entscheidungen, zum Beispiel über medizinische Behandlungen, finanzielle Angelegenheiten oder die Wohnsituation treffen. Wer schon in gesunden Tagen mit rechtssicheren Vollmachten vorsorgt, lä
Thomas Seiffert
23. Aug. 2023
Demenz-Podcast: 50. Folge erschienen
Am 2. Mai 2023 ist bereits die 50. Folge des Demenz-Podcast der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAIzG) und des medhochzwei Verlags erschienen. Das 2019 ins Leben gerufene Format begleitet Angehörige, Pflegepersonen und alle, die sich mit dem Thema Demenz befassen und bietet so konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen. Er sei bislang insgesamt schon 233.000 Mal heruntergeladen worden, so der Verlag. Die 50. Folge des Podcast behandelt das Thema Medika
Thomas Seiffert
3. Aug. 2023
Bei altersgerechtem Umbau: Förderbedingungen beachten
Wer zum barrierearmen bzw. barrierefreien Umbau seines Zuhauses Fördermittel und Zinsvergünstigungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nutzen will, muss bestimmte Förderbedingungen beachten. Darauf macht der Verband Privater Bauherren (VPB) aufmerksam. Wichtig sei insbesondere, dass man sich gut informiert und den Antrag bei der KfW vor Beginn des Umbaus stellt. www.kfw.de Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflege
Thomas Seiffert
12. Juli 2023
Das Sturzrisiko senken
Wenn Seh- und Muskelkraft nachlassen und man leichter aus dem Gleichgewicht gerät, können selbst kleine Stolperfallen in der Wohnung zur Gefahr werden. ,,Vor diesem Hintergrund sind viele Stürze im Alter vermeidbar, wenn man beispielsweise mit Krankengymnastik oder speziellem Körpertraining seine körperlichen Defizite ausgleicht", rät Erhard Hackler, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga. Er empfiehlt älteren Menschen, ihr Sturzrisiko frühzeitig vom Arzt über
Thomas Seiffert
21. Juni 2023
Pflege-Partner Tipp: Duschen statt Baden
Duschen ist für den Kreislauf weniger belastend als Baden. Zudem ist es die einfachste Art, den Körper von Kopf bis Fuß zu waschen. Damit der Pflegebedürftige nicht stehen muss, bietet ein Duschhocker wertvolle Hilfestellung. Ist auch der Hocker zu unsicher, so sollte auf die Badewanne ausgewichen werden - dort ist ein sicheres Sitzen möglich. Bei bettlägerigen Pflegebedürftigen kommt nur das Waschen im Bett infrage. Dabei waschen Sie zuerst das Gesicht, dann Oberkörper, Rüc
Thomas Seiffert
31. Mai 2023
Die Welt der Demenz
Auf die ersten Anzeichen über die Diagnose bis hin zur Organisation des Alltags und möglicher Entlastungsangebote weist der ,,Ratgeber Demenz" der Verbraucherzentrale hin. Anhand vieler Beispiele macht das Buch die Welt der Demenzerkrankten nachvollziehbar und verständIich, sodass alle besser mit den krankheitsbedingten Veränderungen umgehen können. Das 200 Seiten starke Buch erklärt anschaulich, was es mit der Krankheit auf sich hat und welche Formen von Demenz es gibt. Zude
Thomas Seiffert
10. Mai 2023
Bundesgerichtshof: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden
Überschuldeten pflegenden Angehörigen darf das Pflegegeld nicht gepfändet werden. Denn andernfalls werde das gesetzliche Ziel des Pflegegeldes, die Pflegebereitschaft von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn zu erhöhen, nicht erreicht, entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem Beschluss (AZ: IX ZB 12/22) Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit freundlicher Gen
Thomas Seiffert
19. Apr. 2023
Bewegung fördern, wenn ein Mensch bettlägrig geworden ist
Viele ältere Menschen kommen nicht wieder auf die Beine, wenn sie einmal bettlägrig geworden sind. Denn schon nach zwei Tagen baut sich die Muskulatur ab, der Kreislauf wird instabil. Um aber Körperkraft und Beweglichkeit zu erhalten, sollte die Bewegung möglichst aktiv gefördert werden. Je nach Gesundheitszustand empfiehlt es sich zum Beispiel, mindestens viermal am Tag aufzustehen. Es hilft bereits, wenn der Boden unter den Füßen zu spüren ist. Noch besser sind ganz einfach
Thomas Seiffert
29. März 2023
Neuer Demenz-Ratgeber ,,Das Leben meistern mit Vergesslichkeit, Demenz & Co."
Dieser Ratgeber soll Betroffene und Angehörige befähigen, in der ,,Bahnungsphase" die Weichen für ein gelingendes Leben mit Vergesslichkeit und Demenz zu stellen. Er basiert zum einen auf der Kompetenz zweier beruflicher Experten: Peter Wißmann war langjähriger Geschäftstsführer und wissenschaftlicher Leiter von Demenz Support Stuttgart, Herausgeber von demenz.DAS MAGAZIN und Vorstandmitglied der Aktion Demenz. Heute ist er im Rahmen von Team WaL - Wachstum ab der Lebensmitte
Thomas Seiffert
9. März 2023
bottom of page
