top of page

Vom Wert intakter Beziehungen

Thomas Seiffert

Gute Beziehungen zu anderen Menschen zu haben, kann als ein Erfolgsrezept für menschliches Glücksempfinden angesehen werden. Das zumindest legt eine Langzeitstudie der Universität Harvard nahe. In dieser haben wechselnde Forscherteams 2000 Probanden über einen Zeithorizont von mehr als 80 Jahren, beginnend im Jahr 1938, u.a. nach ihrem Wohlbefinden befragt.


Auf die Ergebnisse der Studie gehen die zuletzt verantwortlichen Studienleiter, der Psychiater Robert Waldinger und der Psychologe Marc Schulz, in ihrem jüngst auch auf Deutsch erschienenen Buch „The Good Life - und wie es gelingen kann" ein. Wenn wir alle vierundachtzig Jahre der Harvard-Studie nehmen und sie zu einem einzigen Lebensprinzip zusammenfassen, wäre es dieses: „Gute Beziehungen machen uns gesünder und glücklicher“ betonen die beiden Wissenschaftler.


In einem so genannten TED-Talk (einem der erfolgreichsten aller Zeiten) auf der Online-Plattform YouTube ging Robert Waldinger bereits im Jahr 2015 im Detail auf die Studienergebnisse ein.



Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit freundlicher Genehmigung des Verlages Vincentz GmbH [&] Co. KG erstellt. Das Magazin „pflegepartner“ erscheint sechsmal im Jahr und wird unseren Klientinnen und Klienten regelmäßig kostenfrei von unseren Pflegekräften mitgebracht. Interessenten, die nicht bei uns Kunde sind, können es, solange der Vorrat jeweils reicht, kostenfrei in unserem Büro in der Alten Straße 3 in Merzhausen bei Freiburg abholen.

bottom of page