top of page
Digitaler Pflege-Assistent wird erprobt
Für einen begrenzten Zeitraum bietet der ADAC allen Mitgliedern Unterstützung bei der häuslichen Pflege an. Im Rahmen eines Pilotprojektes - voraussichtlich bis Januar 2025 - erhalten pflegende Angehörige und Pflegebedürftige mit ADAC Mitgliedschaft kostenfreien Zugang zur Nui Care Pflege App. Der sogenannte ADAC Pflege-Assistent wird im Rahmen der Kooperation von ADAC SE und der Nui Care GmbH erprobt. Nui Care bietet pflegenden Angehörige seit 2019 die Nui App an. Neben der
Thomas Seiffert
4. Nov. 2024
Mit Videobotschaften animieren
Die Demenz Support Stuttgart gGmbH hat den Abschlussbericht zur Studie „Über die Distanz verbunden - Mit Videobotschaften Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz meistern" veröffentlicht. Mit insgesamt 134 Videobotschaften hätten die Zu- und Angehörigen die Erwartungen weit übertroffen, so die Initiatoren. Die Ergebnisse zeigten, dass individuelle Videobotschaften (Grußbotschaften und Handlungsaufforderungen) mit biografisch bedeutsamen Momenten („Herzensöffnern“
Thomas Seiffert
16. Sept. 2024
Alzheimer: Schwerhörigkeit steigert Risiko
Ein nachlassendes Hörvermögen wird oft nicht ernst genommen. Viele scheuen aus Eitelkeit den Gang zum Arzt, weil sie kein Hörgerät tragen möchten. Das kann schwerwiegende Folgen haben. „Schwerhörigkeit ist der wichtigste Alzheimer-Risikofaktor im mittleren Lebensalter. Tritt sie bei 45- bis 65-Jährigen auf und bleibt unbehandelt, ist das Risiko für eine Alzheimer-Erkrankung im Alter deutlich erhöht", erklärt Dr. Linda Thienpont, Leiterin Wissenschaft der gemeinnützigen Alzhei
Thomas Seiffert
25. Aug. 2024


ASAR Video macht Aufnahmen beim FSP Pflegedienst
Luc Balthasar und Team waren gestern beim FSP Pflegedienst und haben Filmaufnahmen gemacht. An diesem Drehtag ging es darum, potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern unserer Einrichtung einen Einblick zu geben über die Arbeitsmöglichkeiten und die Arbeitsatmosphäre beim FSP. Sowohl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die Leitung gaben in authentischen Beiträgen einen Einblick in den Arbeitsalltag der Einrichtung. Ab Anfang August werden die Beiträge auf der Homepage
Thomas Seiffert
22. Juli 2024
Ältere an Kl-Debatte beteiligen
Die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen unterstützt ab sofort zehn Seniorenorganisationen dabei, ältere Menschen zum Thema KI fit zu machen. Im Rahmen des BAGSO-Projekts ,,KI für ein gutes Altern" erhalten die beteiligten Vereine und Verbände eine technische Ausstattung, mit der KI erlebbar wird. Zudem können sie an Weiterbildungen teilnehmen und erhalten fachliche Unterstützung, wenn sie selbst eine Veranstaltung zu KI durchführen. Im Fokus stehen e
Thomas Seiffert
3. Juli 2024


Der FSP sponsert den Dorfhock Merzhausen
Der FSP Pflegedienst sponsert auch in diesem Jahr wieder den Dorfhock in Merzhausen. Der 45. Dorfhock findet vom 12.-14. Juli 2024 auf dem Festplatz vor dem Forum Merzhausen statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein vielfältiges Programm mit Musik, einer ökumenischen Feier auf dem Festplatz und als Highlight wird am Sonntag, den 14. Juli das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft übertragen.
Thomas Seiffert
2. Juli 2024


Informations‐Nachmittag Pflege am 18. Juli 2024
Informations‐Nachmittag Pflege für Merzhausen, das Hexental und Freiburg‐Vauban: „Länger zuhause leben“ ist der Wunsch der meisten älteren Menschen. Ihr lokaler Pflegedienst FSP unterstützt Sie in Merzhausen, Freiburg‐Vauban und dem Hexental dabei. Beratungs‐Nachmittag für Interessenten, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige: Donnerstag, 18. Juli 2024 Alte Straße 3, 79249 Merzhausen zwischen 15 und 18 Uhr Wir beraten Sie an diesem Nachmittag ohne Anmeldung individuell, ko
Thomas Seiffert
26. Juni 2024
Delir-Symptome erkennen
Altere pflegebedürftige Menschen sind delir-gefährdet. Drauf weist die Stiftung ZQP (Zentrum für Qualität in der Pflege) hin. Ein Delir ist eine akute organische Störung im Gehirn, die zu Verwirrtheit und einer gestörten Wahrnehmung führt. Ein Delir ist keine Demenz (diese schreitet langsam und dauerhaft fort). Typisch für ein Delir hingegen seien plötzlicher Beginn und schwankender Verlauf. Charakteristisch seien „gleichzeitig bestehende Störungen des Bewusstseins und der Au
Thomas Seiffert
19. Juni 2024
Verständlichkeit durch KI
Das kostenlose KI-Tool "Plain" des Herstellers Wortliga übersetzt komplexe Texte in verständliche Sprache. In einer Pressemitteilung verspricht der Hersteller, das Online-Tool mache "Informationen für die Mehrheit besser verständlich. Die KI sorgt bei der Überarbeitung dafür, dass alle Fakten und Informationen eines Textes erhalten bleiben." https://wortliga.de/plain/ Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörig
Thomas Seiffert
30. Mai 2024
App gewinnt Award
Nui, eine App für pflegende Angehörige, hat den ,,UX Design Award 2024" in der Kategorie Produkt gewonnen. Die App erhält die Auszeichnung u. a für die Integration von Kl-Technologie. Die Jury zeichnet die Anwendung ,,für ihre zukunftsweisende Herangehensweise an das komplexe und emotionale Thema häusliche Pflege aus", heißt es in einer Pressemitteilung. Das Tool liefere pflegenden Angehörigen alle für sie relevanten Informationen, beantworte individuelle Fragen und unterstüt
Thomas Seiffert
8. Mai 2024
Urlaub mit Alzheimer-Erkrankten
Einen Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Demenzerkrankung zu betreuen, ist oft emotionale und körperliche Schwerstarbeit. Pflegende Angehörige haben einen Fulltimejob an sieben Tagen in der Woche. Entlastung tut oft not. Wenig bekannt ist, dass man bei der Pflegekasse Hilfen beantragen kann, um eine Auszeit zu ermöglichen. Auch ein gemeinsamer Urlaub ist unter Umständen noch machbar. Auf der Seite der Alzheimer Forschung Initiative e.V. sind Ideen und Tipps zusammenges
Thomas Seiffert
17. Apr. 2024
Vielsprachig: Infos der DAIzG
Die Webseite Demenz & Migration der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) bietet umfassende Informationen und Erklärfilme zu Themen rund um Demenz - jetzt auch in Italienisch. Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Demenzerkrankungen und ist bereits in anderen Sprachen wie Türkisch, Polnisch, Russisch, Englisch, Arabisch, Rumänisch und Vietnamesisch verfügbar. Zusätzlich bietet die Webseite Materialien für Fachkräfte in der Beratung und Altenhilfe. Die Erweiterung d
Thomas Seiffert
28. März 2024


"Sehr gut" für FSP Pflegedienst bei aktueller Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst Baden-Württemberg
Bei der Regelprüfung unseres Pflegedienstes durch den Medizinischen Dienst Baden-Württemberg am 31. Januar 2024 hat der FSP Pflegedienst das Gesamtergebnis "Sehr gut" erhalten. Das Gesamtergebnis der Qualitätsprüfung setzt sich zusammen aus Prüfungen in den Teilbereichen: · Pflegerische Leistungen · Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen · Dienstleistung und Organisation · Befragung der pflegebedürftigen Menschen Die Basis für die Pfle
Thomas Seiffert
11. März 2024
Neue Stiftung: Unabhängige Patientenberatung
Ziel der sich im Aufbau befindenden Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) ist es, ,,so schnell wie möglich die Beratung in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen wieder anbieten zu können". Diesem auf der Homepage ( patientenberatung.de ) formulierten Anspruch ist man einen Schritt näher gekommen. Denn wie der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mitteilte, hat die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz Berlin d
Thomas Seiffert
7. März 2024
Ratgeber zum sicheren Umgang mit dem Rollator
Die Stiftung „Zentrum für Qualität in der Pflege" (ZQP) hat ihren Ratgeber „Rollator - Tipps zum sicheren Umgang" neu aufgelegt. Er enthält Hinweise, was beim Benutzen eines Rollators wichtig ist, und thematisiert unter anderem, was bei der Auswahl eines passenden Rollators und was beim Hinsetzen und Aufstehen zu beachten ist. Weitere Kapitel widmen sich alltäglich Situationen wie dem „Durch die Tür gehen", „Hindernisse überwinden“, „Bus fahren“, „Ein- und Aussteigen". ...
Thomas Seiffert
25. Jan. 2024
Plattform: Down-Syndrom und Demenz
Die Demenz Support Stuttgart gGmbH hat eine bundesweite Austauschplattform für Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom und Demenz gestartet. Die Online-Selbsthilfegruppe traf sich bereits erstmalig Ende Oktober 2023. Das Angebot ist kostenfrei. Ein Zugangslink wird nach Anmeldung verschickt. Kontakt: info@demenz-support.de Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit
Thomas Seiffert
4. Jan. 2024
Vom Wert intakter Beziehungen
Gute Beziehungen zu anderen Menschen zu haben, kann als ein Erfolgsrezept für menschliches Glücksempfinden angesehen werden. Das zumindest legt eine Langzeitstudie der Universität Harvard nahe. In dieser haben wechselnde Forscherteams 2000 Probanden über einen Zeithorizont von mehr als 80 Jahren, beginnend im Jahr 1938, u.a. nach ihrem Wohlbefinden befragt. Auf die Ergebnisse der Studie gehen die zuletzt verantwortlichen Studienleiter, der Psychiater Robert Waldinger und der
Thomas Seiffert
28. Dez. 2023
Medikamente richtig lagern
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) weist darauf hin, dass Medikamente bei falscher Lagerung beschädigt werden können, etwa durch Feuchtigkeit, Hitze, Kälte, Licht oder Verunreinigungen. Medikamente sollten deshalb wie vorgeschrieben gelagert werden, etwa trocken, lichtgeschützt oder im Kühlschrank. Medikamente sollten nicht am Fenster, neben der Heizung oder im Bad aufbewahrt werden. Und sie sollten in der Verpackung mit der Packungsbeilage aufbewahrt wer
Thomas Seiffert
14. Dez. 2023
Tipps zur schonenden Hautpflege
Die Haut ist das größte Organ des Menschen und dessen Schutzschild. Damit sie gesund bleibt, braucht sie selbst einen besonderen Schutz. Bei Menschen, die Pflege erfahren, gilt dies umso mehr. Damit auch sie sich in ihrer Haut wohl fühlen, sind einige zentrale Verhaltensweisen zu beachten. In ihrem jüngst bereits in 9. Auflage erneut erschienenen Ratgeber ,,Körperpflege" fasst die gemeinnützige Stiftung ,,Zentrum für Qualität in der Pflege" u.a. auch Tipps zur Hautpflege zusa
Thomas Seiffert
7. Dez. 2023
Patientenrechte kennen
Viele Patientinnen und Patienten in Deutschland sind sich im unklaren über ihre Rechte. Welche sie in Einzelnen genießen, thematisierte kürzlich die Zeitschrift „Apotheken Umschau“ unter dem Titel „Zweitmeinung, Terminvergabe & Co.: Die Rechte als Patientin. Welche Rechte haben Patientinnen und Patienten? Worüber muss die Ärztin oder der Arzt aufklären – und wer entscheidet über eine Therapie?“ Der Artikel ist auch online verfügbar: www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/arz
Thomas Seiffert
16. Nov. 2023
bottom of page
