top of page
Anzeichen für Sehverlust erkennen
Im Alter erhöht sich das Risiko für Augenerkrankungen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) nennt folgende Anzeichen, anhand derer Außenstehende erkennen, dass die Augen eines Menschen schlechter werden: Das äußere Erscheinungsbild (jemand wirkt - weil er immer weniger erkennt - auf einmal ungepflegter als sonst), Veränderungen in der Persönlichkeit (z.B. plötzlich kein Interesse mehr zu lesen oder fernzusehen), unsichere Fortbewegung (zögerliches und unsich
Thomas Seiffert
26. Okt. 2023
Vitamin D: Grundversorgung beachten
Menschen, die sich nur selten im Freien aufhalten können, sollten einen ausgeglichenen Vitamin-D-Spiegel anstreben. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Empfehlenswert sei es, ggf. täglich Vitamin E in einer Dosierung von 800 bis 2.000 IE einzunehmen. www.endokrinologie.net Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit freundlicher Genehmigung des
Thomas Seiffert
5. Okt. 2023
Bei Inkontinenz: ausreichend trinken
Unabhängig von der Ursache und der Ausprägung einer Harninkontinenz versuchen viele Betroffene, aus Angst vor einem unkontrollierten Harnabgang möglichst wenig zu trinken. Damit erreichen sie jedoch genau das Gegenteil. Die Blasenmuskulatur wird durch die Füllung der Blase trainiert. Ist die Blase nur noch halb oder kaum gefüllt, erschlafft die Muskulatur, das Fassungsvermögen der Blase verringert sich und der Harndrang nimmt zu. Bei mangelnder Flüssigkeitszufuhr werden zudem
Thomas Seiffert
11. Sept. 2023


Der FSP Pflegedienst ist jetzt eine GmbH
Der FSP Pflegedienst hat sich im Laufe der letzten Monate umfirmiert vom Einzelunternehmen zu einer GmbH. Da unser Unternehmen in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen ist, haben wir uns zur Umfirmierung entschlossen, um den Betrieb auf eine noch solidere und sicherere Basis zu stellen. Seit dem 1.9.2023 rechnen wir auch mit den Kranken- und Pflegekassen unter der geänderten Rechtsform ab. Zu diesem Zeitpunkt haben wir auch unsere Kunden und Geschäftspartner über die Um
Thomas Seiffert
31. Aug. 2023
Ratgeber Patientenverfügung
Nicht mehr selbstbestimmt über das eigene Leben entscheiden zu können, ist für die meisten Menschen eine schreckliche Vorstellung. Doch durch einen Unfall, eine Krankheit oder altersbedingt tritt diese Situation oft unangekündigt auf. Dann müssen Angehörige, Ärzte oder Gerichte wichtige Entscheidungen, zum Beispiel über medizinische Behandlungen, finanzielle Angelegenheiten oder die Wohnsituation treffen. Wer schon in gesunden Tagen mit rechtssicheren Vollmachten vorsorgt, lä
Thomas Seiffert
23. Aug. 2023
Demenz-Podcast: 50. Folge erschienen
Am 2. Mai 2023 ist bereits die 50. Folge des Demenz-Podcast der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAIzG) und des medhochzwei Verlags erschienen. Das 2019 ins Leben gerufene Format begleitet Angehörige, Pflegepersonen und alle, die sich mit dem Thema Demenz befassen und bietet so konkrete Unterstützung bei vielen Fragen von An- und Zugehörigen. Er sei bislang insgesamt schon 233.000 Mal heruntergeladen worden, so der Verlag. Die 50. Folge des Podcast behandelt das Thema Medika
Thomas Seiffert
3. Aug. 2023


Der FSP Pflegedienst ist Sponsor des Dorfhockes in Merzhausen
Vom 14. bis zum 16. Juli 2023 findet wieder der Dorfhock in Merzhausen, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Christian Ante, statt. Neben einem vielfältigen musikalischen Programm gibt es wieder verschiedene Stände mit kulinarischen Leckereien. Veranstaltet wird der Dorfhock von der Festgemeinschaft Dorfhock. Der FSP Pflegedienst ist als Hauptsponsor mit einer Anzeige auf allen Plakaten vertreten.
Thomas Seiffert
12. Juli 2023
Bei altersgerechtem Umbau: Förderbedingungen beachten
Wer zum barrierearmen bzw. barrierefreien Umbau seines Zuhauses Fördermittel und Zinsvergünstigungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nutzen will, muss bestimmte Förderbedingungen beachten. Darauf macht der Verband Privater Bauherren (VPB) aufmerksam. Wichtig sei insbesondere, dass man sich gut informiert und den Antrag bei der KfW vor Beginn des Umbaus stellt. www.kfw.de Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflege
Thomas Seiffert
12. Juli 2023
Das Sturzrisiko senken
Er empfiehlt älteren Menschen, ihr Sturzrisiko frühzeitig vom Arzt überprüfen zu lassen und Möglichkeiten der gesundheitlichen Sturzprävention zu besprechen. So lässt sich durch regelmäßiges Fitnesstraining die Körperstabilität stärken und die Koordinations- und Balancefähigkeit trainieren. Dies sollte man am besten unter Anleitung und Kontrolle eines professionellen Trainers machen. Wie man das Sturzrisiko nachhaltig senken kann und sich Unfälle absichern lassen, erläutert
Thomas Seiffert
21. Juni 2023
Das Sturzrisiko senken
Wenn Seh- und Muskelkraft nachlassen und man leichter aus dem Gleichgewicht gerät, können selbst kleine Stolperfallen in der Wohnung zur Gefahr werden. ,,Vor diesem Hintergrund sind viele Stürze im Alter vermeidbar, wenn man beispielsweise mit Krankengymnastik oder speziellem Körpertraining seine körperlichen Defizite ausgleicht", rät Erhard Hackler, geschäftsführender Vorstand der Deutschen Seniorenliga. Er empfiehlt älteren Menschen, ihr Sturzrisiko frühzeitig vom Arzt über
Thomas Seiffert
21. Juni 2023
Pflege-Partner Tipp: Duschen statt Baden
Damit der Pflegebedürftige nicht stehen muss, bietet ein Duschhocker wertvolle Hilfestellung. Ist auch der Hocker zu unsicher, so sollte auf die Badewanne ausgewichen werden - dort ist ein sicheres Sitzen möglich. Bei bettlägerigen Pflegebedürftigen kommt nur das Waschen im Bett infrage. Dabei waschen Sie zuerst das Gesicht, dann Oberkörper, Rücken und Beine. Ganz zum Schluss ist die Intimpflege an der Reihe. Im Bett ist zu beachten, dass Sie immer nur den Körperteil aufdeck
Thomas Seiffert
31. Mai 2023
Pflege-Partner Tipp: Duschen statt Baden
Duschen ist für den Kreislauf weniger belastend als Baden. Zudem ist es die einfachste Art, den Körper von Kopf bis Fuß zu waschen. Damit der Pflegebedürftige nicht stehen muss, bietet ein Duschhocker wertvolle Hilfestellung. Ist auch der Hocker zu unsicher, so sollte auf die Badewanne ausgewichen werden - dort ist ein sicheres Sitzen möglich. Bei bettlägerigen Pflegebedürftigen kommt nur das Waschen im Bett infrage. Dabei waschen Sie zuerst das Gesicht, dann Oberkörper, Rüc
Thomas Seiffert
31. Mai 2023
Die Welt der Demenz
Auf die ersten Anzeichen über die Diagnose bis hin zur Organisation des Alltags und möglicher Entlastungsangebote weist der ,,Ratgeber Demenz" der Verbraucherzentrale hin. Anhand vieler Beispiele macht das Buch die Welt der Demenzerkrankten nachvollziehbar und verständIich, sodass alle besser mit den krankheitsbedingten Veränderungen umgehen können. Das 200 Seiten starke Buch erklärt anschaulich, was es mit der Krankheit auf sich hat und welche Formen von Demenz es gibt. Zude
Thomas Seiffert
10. Mai 2023


Der FSP Pflegedienst unterstützt wieder die Arbeit des Musikvereins Merzhausen
Der FSP Pflegedienst unterstützt wieder den Musikverein in Merzhausen durch die Beschriftung des Anhängers für die Musikinstrumente. Mit dem Anhänger werden die Musikinstrumente zu den Veranstaltungen und Konzerten transportiert. Die Unterstützung gilt wieder für die nächsten zwei Jahre.
Thomas Seiffert
9. Mai 2023
Bundesgerichtshof: Pflegegeld darf nicht gepfändet werden
Überschuldeten pflegenden Angehörigen darf das Pflegegeld nicht gepfändet werden. Denn andernfalls werde das gesetzliche Ziel des Pflegegeldes, die Pflegebereitschaft von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn zu erhöhen, nicht erreicht, entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in einem Beschluss (AZ: IX ZB 12/22) Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit freundlicher Gen
Thomas Seiffert
19. Apr. 2023


Stellenangebot für ganzheitliche Assistenz
Der FSP Pflegedienst bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, Kunden ganzheitlich zu versorgen und hat dazu die Stelle und das Aufgabenfeld der ganzheitlichen Assistenz geschaffen. Dies bedeutet, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ganzheitlichen Assistenz unsere Kunden ganzheitlich versorgen mit Pflege, mit Hauswirtschaft und auch mit Betreuung. Die Idee ganzheitlichen Versorgung stößt bei unseren Kundinnen und Kunden auf großes Interesse, welche s
Thomas Seiffert
13. Apr. 2023
Bewegung fördern, wenn ein Mensch bettlägrig geworden ist
Viele ältere Menschen kommen nicht wieder auf die Beine, wenn sie einmal bettlägrig geworden sind. Denn schon nach zwei Tagen baut sich die Muskulatur ab, der Kreislauf wird instabil. Um aber Körperkraft und Beweglichkeit zu erhalten, sollte die Bewegung möglichst aktiv gefördert werden. Je nach Gesundheitszustand empfiehlt es sich zum Beispiel, mindestens viermal am Tag aufzustehen. Es hilft bereits, wenn der Boden unter den Füßen zu spüren ist. Noch besser sind ganz einfach
Thomas Seiffert
29. März 2023
Neuer Demenz-Ratgeber ,,Das Leben meistern mit Vergesslichkeit, Demenz & Co."
Dieser Ratgeber soll Betroffene und Angehörige befähigen, in der ,,Bahnungsphase" die Weichen für ein gelingendes Leben mit Vergesslichkeit und Demenz zu stellen. Er basiert zum einen auf der Kompetenz zweier beruflicher Experten: Peter Wißmann war langjähriger Geschäftstsführer und wissenschaftlicher Leiter von Demenz Support Stuttgart, Herausgeber von demenz.DAS MAGAZIN und Vorstandmitglied der Aktion Demenz. Heute ist er im Rahmen von Team WaL - Wachstum ab der Lebensmitte
Thomas Seiffert
9. März 2023
Markus Maria Profitlich hilft bei Parkinson
Der an Parkinson erkrankte Comedian Markus Maria Profitlich (62) möchte anderen Betroffenen helfen. Der gebürtige Bonner hat dafür eine App mit dem Namen ,,Profi´s Motivation“ herausgebracht, in der Erkrankte und deren Angehörige Selbsthilfe-Videos sowie Tipps zum Umgang mit der Krankheit finden. „Die Idee zur App kam mir auf dem Heimweg vom Therapeuten", sagte Profitlich zu ,,Bild“. „Ich wollte, dass Betroffene auch eine Möglichkeit haben, selbst etwas gegen die Krankheit zu
Thomas Seiffert
16. Feb. 2023
Ratgeber für studierende pflegende Angehörige
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wächst seit Jahren. Damit steigt auch die Quote der Studierenden, die an der Pflege von Eltern, Großeltern oder Partnern beteiligt sind. Experten schätzen ihren Anteil auf fünf bis zehn Prozent. Die oft zeitintensive und psychisch wie physisch belastende Pflegetätigkeit verlangt diesen viel ab. Die Folgen für das Studium können von verpassten Seminarfristen bis hin zum Studienabbruch reichen. Ein aktueller Ratgeber aus der Reihe ,
Thomas Seiffert
26. Jan. 2023
bottom of page
