top of page
Demenzgerecht schenken - auch unabhängig von Weihnachten
Sie suchen ein passendes Geschenk für einen Menschen mit Demenz? In diesem Fall kann die Orientierung an den früheren Vorlieben des Demenzerkrankten weiterhelfen. Erinnern Sie sich daran, was ihm oder ihr früher gefallen hat. Vermutlich wird das auch heute noch gut ankommen. In jedem Fall macht es Sinn, mit dem Geschenk die Bewegung und die Kommunikation anzuregen. Auch eine schöne Verpackung weckt Freude. Und vergessen Sie nicht das sinnvollste Geschenk von allen: Zeit. Die
Thomas Seiffert
8. Feb. 2022
Bin ich depressiv?
Der Begriff Depression wird oft gebraucht, um alltägliche Gemütsschwankungen zu beschreiben. In medizinischer Sicht ist eine Depression aber viel mehr als ein vorübergehendes Stimmungstief. Die Depression ist eine ernste Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst und mit Störungen der Körperfunktionen einhergeht. Fühlen Sie sich schon eine Weile niedergeschlagen und antriebslos? Dann kann Ihnen ein Selbsttest helfen, ernst zu nehmende Anhaltspunkte zu finden.
Thomas Seiffert
25. Jan. 2022
Neuer Ratgeber zu künstlicher Intelligenz im Alltag älterer Menschen
Die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen - hat eine Reihe von Ratgebern herausgegeben, die sich im Internet herunterladen lassen. Ganz neu ist die Publikation „Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen". Aufgezeigt wird, wo wir im Alltag auf künstliche Intelligenz (KI) treffen, wie Sprachassistenten funktionieren oder wie KI-Systeme die Lebensqualität Älterer in den eigenen vier Wänden oder in der Gesundheitsvorsorge unterstützen können. Zudem
Thomas Seiffert
11. Jan. 2022
Selbstbestimmung auch beim Anreichen
Bei extremer Bewegungseinschränkung - und nur dann - kann es nötig sein, dass das Essen angereicht wird. Achten Sie auf eine angenehme und ruhige Atmosphäre, und lassen Sie die Person so viel wie möglich selbst machen - egal, wie lange es dauert oder ob mal was danebengeht. Fragen Sie, wo und wie am liebsten gegessen werden soll: das stärkt das Selbstwertgefühl und die Selbstbestimmtheit. Und nicht zuletzt: Auch wenn das Essen angereicht wird, sollte der Tisch schön gedeckt s
Thomas Seiffert
28. Dez. 2021
Der Stress-Navigator
Es wird alles zu viel? Wo ist nur die Zeit geblieben? Wie soll ich das nur schaffen? Ob Beruf oder Privatleben, ob unvorhergesehene Probleme oder eben die regelmäßige Herausforderung bei der Pflege - Stress hat viele Ursachen. Doch die Folge ist immer dieselbe: Stress ist auf Dauer ungesund. Das Fatale daran ist unter anderem, dass für gestresste Menschen die täglichen Aufgaben noch belastender werden. Eine Möglichkeit, die persönlichen Stress-Faktoren zu identifizieren und W
Thomas Seiffert
14. Dez. 2021
Perspektiven für das Alter
Einsamkeit älterer Menschen ist ein gesellschaftliches Problem, dem sich die Malteser bereits seit längerem stellen. Jetzt eröffnet die Hilfsorganisation mit dem Online-Magazin „dabei“ Perspektiven für ältere Menschen und deren Angehörige - mit Unterstützung vom Bund. Das Online-Magazin dreht sich ganz um die Themen des Lebens im Alter. Im Fokus steht die Lebenswelt älterer Menschen. Gezeigt werden Tipps für eine aktive Gestaltung und Möglichkeiten der Unterstützung. Zudem br
Thomas Seiffert
30. Nov. 2021
Kleine und große Auszeiten einplanen
Erholung hat in unserer leistungsorientierten Gesellschaft noch immer nicht den Ruf, den sie verdient. Dabei sind Auszeiten immens wichtig, um langfristig leistungsfähig und gesund zu bleiben. Oft reichen schon fünf Minuten der Selbstachtsamkeit, um sich etwas Gutes zu tun. Ob eine ungestörte Tasse Tee, eine Entspannungsübung oder ein kleines Bewegungstraining: Schalten Sie regelmäßig den Kopf an. Und versuchen Sie auch, jede Woche einige Stunden am Stück zu reservieren, um r
Thomas Seiffert
16. Nov. 2021
Den Verlauf einer Demenz mildern
Es besteht bei Demenz eine Chance, den Verlauf der Erkrankung positiv zu beeinflussen. Das bedeutet, das Fortschreiten der Erkrankung kann teilweise hinausgezögert, Symptome können gelindert und weitere gesundheitliche Probleme vorgebeugt werden. „Vor allem gilt es, die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden zu fördern sowie regelmäßig professionellen Rat einzuholen“ sagt Daniela Sulmann, Pflegeexpertin im Zentrum für Qualität in der Pflege. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, Ak
Thomas Seiffert
2. Nov. 2021
Neues Forum für pflegende Angehörige
„Manchmal wächst mir alles über den Kopf“, klagen Betroffene - und sind damit nicht alleine. Denn Belastung und Stress, aber auch Hilflosigkeit und Ratlosigkeit sind häufige Begleiter von pflegebedürftigen Personen und den Menschen, die sich um sie kümmern. Das neue Forum des Pflegewegweisers NRW bietet nun eine Online-Plattform, auf der Fragen, Probleme, Sorgen und Ängste, aber auch schöne Momente ausgetauscht werden können. „Das Forum soll ein Ort des Austauschs sein: Egal,
Thomas Seiffert
18. Okt. 2021
Online-Hörtest zur Vorbeugung von Demenz
Wenn das Gehör schlechter wird, wirkt sich das auf viele Lebensbereiche aus. Im mittleren Alter ist Schwerhörigkeit einem Bericht der medizinischen Fachzeitschrift „The Lancet“ zufolge sogar der bedeutsamste veränderbare Risikofaktor für die Entstehung von Demenz. Acht Prozent aller Demenzerkrankungen sind demnach auf Schwerhörigkeit zurückzuführen. Da eine rechtzeitige Behandlung wie das Tragen von Hörgeräten das Demenzrisiko verringern kann, ist die Früherkennung besonders
Thomas Seiffert
4. Okt. 2021
Gesunder Umgang mit dem Erwartungsdruck
Die meisten Menschen setzen sich selbst unter Druck, um bei der häuslichen Pflege alles richtig zu machen. Aber wenn dann noch überhöhte Erwartungen von außen hinzukommen, brodelt es gewaltig - und die ohnehin oft schwierige Situation wird durch diese Einflüsse zusätzlich verstärkt. Dabei ist es anderen Menschen oft gar nicht bewusst, dass sie indirekt Druck ausüben. Suchen Sie also das Gespräch, wenn Sie sich durch andere angespannt fühlen, und ziehen Sie klare Grenzen. Stim
Thomas Seiffert
20. Sept. 2021
Bürgertelefon zur Pflegeversicherung und Pflegeleistungen online berechnen
Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Telefonnummer zur Pflegeversicherung eingerichtet. Zudem können Pflegeleistungen online berechnet werden. Unter der Tel.-Nr. 030 - 340 60 66 02 hat das Bundesgesundheitsministerium ein Bürgertelefon zur Pflegeversicherung eingerichtet. Und auf https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/pflegeleistungs-helfer.html können als erster unverbindlicher Anhaltspunkt Pflegeleistungen online berechnet werden. Obiger Text ist eine Zus
Thomas Seiffert
6. Sept. 2021
Behördennummer 115
Die Behördennummer 115 ist Ihre erste Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art und von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Die Behördennummer 115 ist der direkte telefonische Draht in die Verwaltung und erste Anlaufstelle für Fragen aller Art. Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbeanmeldung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig k
Thomas Seiffert
23. Aug. 2021
Fünf Tipps für Ihre Hilfsmittelversorgung
Die Auswahl an Produkten, die den pflegerischen Alltag zu Hause erleichtern oder erst ermöglichen, muss individuell zusammengestellt werden. Ob Desinfektionsmittel oder Schutzmasken, ob Handschuhe oder Pflegebetten. 5 Tipps für Ihre Hilfsmittelversorgung: Sprechen Sie die Gutachter schon bei der Ersteinstufung oder beim Höhenstufungsantrag auf die Notwendigkeit von Hilfsmitteln an. Besprechen Sie mit Ihrem Ambulanten Pflegedienst, welche Unterstützungsmöglichkeiten die Pfleg
Thomas Seiffert
9. Aug. 2021
Online-Selbsthilfe
Nicht nur körperlich, auch für das seelische Gleichgewicht kann die Pflege eines Angehörigen sehr anstrengend sein. Zur Unterstützung von Betroffenen hat die Krankenversicherung AOK auf ihrer Webseite ein Selbsthilfeprogramm eingerichtet. Dieses Online-Instrument soll helfen, die Gesundheit der Psyche zu stärken und sich vor Überlastung zu schützen. Durch Tipps, interaktive Übungen, Videos und Audios lernt der virtuelle Besucher dabei, wie die seelischen Herausforderungen bes
Thomas Seiffert
26. Juli 2021
Reisen für alle
Das bundesweit gültige System "Reisen für alle" ist ein Gütesiegel für barrierefreies Reisen. So wird die Reiseplanung deutlich erleichtert. Mehr als 3.000 Betriebe und Angebote wurden mit dem umfangreichen Kriterienkatalog geprüft. Angebote und Betriebe, die bereits zertifiziert sind, finden sich in einer Datenbank. Hier können verschiedenste Informationen zur Barrierefreiheit abgerufen werden, zum Beispiel die Größe der Bewegungsflächen im Bad oder die Unterfahrbarkeit von
Thomas Seiffert
12. Juli 2021
Demenz-Podcast
Der monatlich erscheinende, kostenlose Podcast des medhochzwei Verlags versorgt Angehörige und Pflegende mit vielfältigen Informationen rund um das Thema Demenz. Jede Sendung behandelt einen Schwerpunkt und dauert etwa 30 Minuten. Dort finden Sie alle bisher erschienenen Folgen zu zahlreichen, alltagsnahen Themen wie beispielsweise Beginn und Diagnose, Kommunikation, Selbstfürsorge, Sinn und Sinnliches, Wechsel ins Pflegeheim, Literatur, Sport und vieles mehr. www.demenz-pod
Thomas Seiffert
28. Juni 2021
Reiseziele für Rollifahrer
Zehn deutsche Urlaubsregionen und Städte bilden die Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen“. Gemeinsam leisten sie Pionierarbeit bei der Entwicklung von Reiseangeboten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, mit Hör-, Seh- und Lernbehinderungen, für Gehörlose und Blinde sowie für Familien und Senioren. Zu den Mitgliedern gehören die Regionen Eifel, Ostfriesland, Sächsische Schweiz, Südliche Weinstraße, das Fränkische, Lausitzer und Ruppiner Seenland, außerdem die Städte Erf
Thomas Seiffert
14. Juni 2021
Telefon-Engel bieten Gespräche gegen die Einsamkeit
Ab sofort können Seniorinnen und Senioren unter der kostenfreien Telefonnummer 089 189 100 26 Gesprächspartner finden – für alles, was sie bewegt. Die Nummer ist sieben Tage die Woche von 8:00 bis 22:00 Uhr erreichbar. Die Aktion „Telefon-Engel“ richtet sich an alle älteren Menschen, deren soziales Leben durch die Corona-Krise extrem eingeschränkt ist. Der gemeinnützige Verein RETLA e. V. hat die Aktion gemeinsam mit einigen Partnern gestartet, um einsamen Seniorinnen und Sen
Thomas Seiffert
31. Mai 2021
Musik fürs Miteinander
Der verbale Kontakt zu Menschen mit Demenz ist oft schwierig, doch mit Musik lassen sich Menschen mit dieser Erkrankung oft noch lange erreichen. Wenn das Sprachvermögen nachlässt, ist der Zugang zu Menschen mit Demenz meist deutlich erschwert. Doch mit Musik gelingt es oft, Erinnerungen und Gefühlsäußerungen demenzkranker Menschen zu wecken. Denn Musik vernetzt nicht nur viele Bereiche im Gehirn, sie regt auch die sogenannte Neuroplastizität an. So entstehen immer wieder neu
Thomas Seiffert
17. Mai 2021
bottom of page
