Gut leben mit chronischen Krankheiten
von Thomas Seiffert
- Sich gut informieren
Ob Medikamente, Spezial-Kliniken oder Risikofaktoren: Wer gut über seine Krankheit Bescheid weiß, fühlt sich ihr nicht so ausgeliefert. Doch Vorsicht: es kann auch ängstigen, über alle möglichen Krankheitsverläufe und Komplikationen zu lesen. Sprechen Sie über Infos, die Sie zum Beispiel im Internet finden mit Ihrem Arzt, der diese seriös einordnen kann.
- Entspannung suchen
Versuchen Sie, den Stresspegel so niedrig wie möglich zu halten. Ob Qigong, Yoga oder Meditation: probieren Sie für sich aus, welche Übungen Ihnen guttun.
- An sich glauben
Sie haben in Ihrem Leben schon so manche Krise erfolgreich gemeistert. Überlegen Sie: Wie haben Sie das damals geschafft? Übertragen Sie das erfolgreiche Vorgehen von damals auf die Situation von heute. Vielleicht zeigt sich so ein Weg.
- Belastendes wegschieben
Sich mit seinem Kummer und seinen Krisen auseinandersetzen ist gut. Ständig darüber nachzudenken, kostet aber Energie. Versuchen Sie, belastende Gedanken zeitweise zur Seite zur schieben.
- Besondere Augenblicke genießen
Bestaunen Sie die Schönheit der Natur. Lassen Sie sich vom Lachen von Freunden anstecken. Und rufen Sie sich beglückende Momente in Erinnerung, wenn es Ihnen schlecht geht.
- Druck herausnehmen
Würdigen Sie, dass Sie krank sind. Bauen Sie für sich ein tiefes Verständnis auf. Machen Sie sich bewusst: Sie müssen nicht wie früher funktionieren.
Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit freundlicher Genehmigung des Verlages Vincentz GmbH & Co. KG erstellt. Das Magazin „pflegepartner“ erscheint sechsmal im Jahr und wird unseren Klientinnen und Klienten regelmäßig kostenfrei von unseren Pflegekräften mitgebracht. Interessenten, die nicht bei uns Kunde sind, können es, solange der Vorrat jeweils reicht, kostenfrei in unserem Büro in der Alten Straße 3 in Merzhausen bei Freiburg abholen.