Tipps für pflegende Angehörige


von Thomas Seiffert

Mehr Lebensqualität im Alter

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) weitet ihr Engagement für mehr Lebensqualität im Alter aus. Unter dem Titel „Im Alter IN FORM - ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und aktive Teilnahme auf kommunaler Ebene fördern“ bietet die BAGSO Schulungen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Seniorenarbeit an.

Weiterlesen …

von Thomas Seiffert

Das Alzheimer-Telefon: Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige

Die Deutsche Alzheimer-Gesellschaft bietet bundesweit mit ihrem Alzheimer-Telefon professionelle Hilfe für Betroffene, deren Angehörige sowie für Fachpersonal. Fragen zum Krankheitsbild von Alzheimer, zur Diagnose, zum Krankheitsverlauf, zur Therapie, zu Anlaufstellen vor Ort und vieles mehr werden hier direkt beantwortet.

Weiterlesen …

von Thomas Seiffert

Pflegende Angehörige bei Krisen unterstützen

Pflegende Angehörige haben häufig mit belastenden Gefühlen zu kämpfen. Etwa die Hälfte empfindet ihr Engagement vom Pflegebedürftigen teilweise nicht geschätzt. Viele pflegende Angehörige sind häufig niedergeschlagen oder wütend. Etwa jeder Zweite berichtet, Gewalt durch den pflegebedürftigen Menschen erlebt zu haben.

Weiterlesen …

von Thomas Seiffert

Jung, lebendig, aktiv

Wer mit der jungen Generation im Dialog ist, bleibt aktiv und am Puls der Zeit. Der Gewinn: mehr Lebensqualität und Lebendigkeit.

Wer sich um seine Enkel kümmert, lebt womöglich länger - das könnte man jedenfalls aus der Berliner Altersstudie schließen. Vielleicht liegt es an der Bewegung auf dem Spielplatz, die gut ist für das Herz-Kreislauf-System. Oder am Geschichten erzählen, das geistig fit und jung hält.

Weiterlesen …

von Thomas Seiffert

Sturzvorbeugung in der eigenen Wohnung

Ein Drittel der über 65-Jährigen und sogar die Hälfte der über 80-Jährigen stürzt einmal im Jahr. Etwa fünf Prozent der Betroffenen tragen einen Knochenbruch davon. Deshalb sollten ältere Menschen und ihre Angehörigen gemeinsam die Gefahrenquellen aufdecken und die Ursachen für Stürze reduzieren.

Weiterlesen …