Gruß aus China
- Oliver Meißel
- 29. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Zarter Spargel zu würzigem Rindfleischgeschnetzeltem - eine Alternative zu Schinken und zerlassener Butter. Ein leckeres und gesundes Gericht, das Ihnen reichlich Eiweiß, Ballaststoffe und Mineralien liefert.
Sagt Ihnen die chinesische Küche auch so sehr zu wie mir? Auf einer mehrwöchigen Chinareise bin ich in den Genuss gekommen, täglich mein Lieblingsessen genießen zu dürfen. Ich möchte Sie mit diesem Gericht gern daran teilhaben lassen.

Zubereitung
Die Mu-Err Pilze eine Stunde vor Verarbeitung in kaltem Wasser quellen lassen. Das gewürfelte Rindfleisch zusammen mit der Zwiebel in Bratöl kräftig anbraten. Tomaten und Chiliwürfel mit 100 ml Wasser zugeben, salzen und 45 Minuten bei mittler Hitze schmoren lassen. Ggf. etwas Wasser nachgießen. Das Einweichwasser der Mu-Err Pilze abgießen und die Pilze, die Sojasoße und die Currypaste oder Sambal Olek nach 45 Minuten zum Rindergeschnetzeltem geben und weitere 15 Minuten kochen lassen.
Den geschälten Spargel in kochendem Salzwasser (wer mag, kann ein Stück Butter dazugeben und eine Prise Zucker) in ca. 20 Min. bissfest garen. Koriander waschen und klein schneiden (die Stängel sind essbar) das Rindergeschnetzelte mit Spargel auf Tellern anrichten, mit Koriander und Erdnüssen bestreuen. Dazu passt Reis. Guten Appetit!

Gesunde Inhaltsstoffe
Rindfleisch: Von den bei uns häufig verzehrten Fleischsorten weist Rindfleisch den höchsten Eisengehalt auf und bietet eine hohe Eiweißqualität. Insbesondere im Alter benötigen wir reichlich Eiweiß, denn unsere Immunzellen werden u a. daraus gebildet. Und Eisen versorgt unsere Zellen mit Sauerstoff, was gegen Müdigkeit und Erschöpfung hilft
Spargel: Weißer Spargel ist sozusagen ein Gesundbrunnen. Er unterstützt mit seinem hohen Ballaststoffgehalt die Verdauung und wirkt Verstopfung entgegen. Das enthaltene Kalium kann
helfen, den Blutdruck zu regulieren. Er ist reich an Mineralstoffen und den Vitaminen C, E, K und B9 (Folsäure) Spargel wirkt entwässernd durch die Aminosäure Asparagin, die die Nierenfunktion anregt. Das bedeutet aber auch, bei Nierenschwäche und Gicht sollte Spargel gemieden werden!
Nährwertangaben pro Person (ca. Angaben ohne Reis)
Eiweiß 18 g
Fett 17 g
Kalorien 250 kcal
Ballaststoffe 7 g
Rindfleisch weist einen hohen Eisengehalt auf und bietet eine hohe Eiweißqualität.

Ilona Gnessner ist Ernährungs- und Vitalstoffberaterin, Ganzheitlicher Gesundheitscoach sowie Beraterin für Darmgesundheit www.ernaehrungsart.de welcome@ernaehrungsart.de
