top of page

Erinnerungen pflegen – der rote Faden des Lebens

  • Thomas Seiffert
  • 30. Aug. 2018
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Juli 2023

Auch wenn das Gedächtnis nachlässt: In der Welt der Erinnerungen finden sich alte Menschen oft lange zurecht. Pflegende Angehörige sollten diese Ressource nutzen.


Alte Menschen denken meist gerne an ihre Kindheit und Jugend zurück. Oft ist die Welt der Erinnerungen der rote Faden, der das Leben im Alter zusammenhält. Gerade demenzkranke Menschen lassen sich über Erinnerungen noch lange erreichen. Was hat Ihre Mutter früher besonders gerne unternommen? Wohin ist Ihr Ehemann am liebsten verreist? Welt Blumen möchte Ihre Tante am meisten?

Eine bewährte Möglichkeit, sich die Stationen des Lebens ins Gedächtnis zu rufen, sind alte Fotos und Erinnerungsalben. Auch Betreuungskräfte erhalten mit einem Erinnerungsalbum leichter Einblicke in das Leben des Betroffenen.

Eine weitere Möglichkeit sind Erinnerungsecken, die man innerhalb der Wohnung schafft. Ausgestattet werden sie mit Familienbildern, Erinnerungs- und Sammelstücken, alten Briefen, Poesiealben und Dingen, an denen der Betroffene besonders hängt.


Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit freundlicher Genehmigung des Verlages Vincentz GmbH & Co. KG erstellt. Das Magazin „pflegepartner“ erscheint sechsmal im Jahr und wird unseren Klientinnen und Klienten regelmäßig kostenfrei von unseren Pflegekräften mitgebracht. Interessenten, die nicht bei uns Kunde sind, können es, solange der Vorrat jeweils reicht, kostenfrei in unserem Büro in der Alten Straße 3 in Merzhausen bei Freiburg abholen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Gürtelrose behandeln

Dauerstress wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus und kann zu einer Erkrankung wie Gürtelrose führen. Diese bricht häufig bei einem...

 
 
bottom of page