top of page

Sieben Tipps gegen Telefon-Terror

  • Thomas Seiffert
  • 4. Mai 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Juli 2023

Die Maschen von Trickbetrügern werden immer dreister. Vor allem ältere Menschen haben sie im Visier. Die Deutsche Seniorenliga gibt Tipps zum Schutz vor dubiosen Anrufen und Betrügereien am Telefon:

  1. Ein gesundes Misstrauen gegenüber ungewöhnlichen Anrufen entwickeln.

  2. Der Aufforderung „Rate mal, wer hier ist“ nicht nachkommen.

  3. Um eine Kontaktnummer bitten und zurückrufen. Nicht die Rückruftaste bedienen, sondern neu wählen.

  4. Im Zweifelsfall einfach auflegen.

  5. Niemals aufgrund eines Anrufes wegen eines angeblichen Notfalls Geld überweisen bzw. Bargeld oder Wertgegenstände aushändigen. Auch nicht an vermeintliche Polizisten, Notare oder Behörden.

  6. Niemals Bankdaten, Passwörter, Angaben zu finanziellen Verhältnissen oder andere sensible Daten preisgeben.

  7. Beim Verdacht auf Trickbetrug die örtliche Polizeidienststelle oder die Nummer 110 anrufen.

Obiger Text ist eine Zusammenfassung eines Beitrages aus „pflegepartner – Das Magazin für pflegende Angehörige“ und wurde vom FSP Pflegedienst mit freundlicher Genehmigung des Verlages Vincentz GmbH & Co. KG erstellt. Das Magazin „pflegepartner“ erscheint sechsmal im Jahr und wird unseren Klientinnen und Klienten regelmäßig kostenfrei von unseren Pflegekräften mitgebracht. Interessenten, die nicht bei uns Kunde sind, können es, solange der Vorrat jeweils reicht, kostenfrei in unserem Büro in der Alten Straße 3 in Merzhausen bei Freiburg abholen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Gürtelrose behandeln

Dauerstress wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus und kann zu einer Erkrankung wie Gürtelrose führen. Diese bricht häufig bei einem...

 
 
bottom of page